Leistungen im Innenbereich

von Werner Helber Stuckateurgeschäft in Haiterbach

Innenputz

Im Innenbereich bieten wir Ihnen vom Gips-Grundputz, über widerstandsfähige Natursteinputze bis hin zum mineralisch gebundenen Kalkputz das komplette Programm für jedes Raumkonzept. Ob fein und edel im Wohnbereich, strapazierfähig und optisch attraktiv im Treppenhaus oder glatt im Keller – wir haben das Richtige für Sie: von ganz glatt bis rau ist fast jede Struktur möglich.

 

Nicht nur durch die Farbe kann jedem Raum ein bestimmtes Flair verliehen werden. In Kombination mit einer ausgefeilten Beleuchtung bringen Innenputze eine tolle Atmosphäre in den Raum und tragen nebenbei zur Verbesserung des Wohnklimas und der Behaglichkeit bei.

 

Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Bauvorhaben und erstellen Ihnen hochqualitative Innenputze in allen gewünschten Strukturen und Farbe.

Beratungstermin vereinbaren

Putzarten und ihre Eigenschaften

Trockenbau

Egal ob Neu- oder Altbauten – Der Trockenbau bietet hervorragende Möglichkeiten, schnell und kostengünstig neue Raumeinteilungen und Abtrennungen zu schaffen. Flexible Wand- und Deckensysteme aus Gipskartonplatten passen sich Ihren Anforderungen optimal an.


Überall, wo hohe Ansprüche an Schallabsorption und Aussehen gestellt werden, können wir mit einer speziellen Akustik-Elemente-Decke optimale Lösungen bieten. Optisch schön und ideal gelöst werden auch integrierte Lüftungs-, Klima- oder Beleuchtungsanlagen. 

 

Dabei sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt, selbst außergewöhnliche Konstruktionen und gebogene Flächen sind möglich.

 

Sprechen Sie mit uns – wir erfüllen gerne Ihre individuellen Gestaltungswünsche!

Akustik

Die Akustik eines Raumes ist ausschlaggebend für unser Wohlfühlen und sollte deshalb bewusst geplant werden.

Akustik-Decken aus gelochten Gipsplatten sind dazu da, um einen Teil des entstandenen Schalls aufzunehmen, sodass der Raum eine angenehme Lautstärke und Akustik erhält.

Beratungstermin vereinbaren

Estrich

Spätestens wenn der Rohbau fertig ist, stellt sich die Frage nach dem richtigen Fußbodenaufbau. Estrich ist eine flexible Lösung, die Unebenheiten perfekt ausgleicht und gleichzeitig eine hervorragende Trittschalldämmung bietet. Ob beim Gehen, Stühle rücken oder Hüpfen – durch den Einsatz von Schüttgut oder Materialplatten werden Geräusche wirksam reduziert.

Beratungstermin vereinbaren

Fließestrich oder Trockenestrich – Welche Variante passt für Ihr Projekt?

Fließestrich

Für Fußbodenheizungen eignet sich besonders der Anhydrid-Fließestrich. Er zeichnet sich durch seine exzellente Wärmeleit- und Speichereigenschaften aus und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Zudem ist er eine ökologische Wahl und ideal für energieeffizientes Bauen.

Fließestrich-Aufbau

Ein Fließestrich mit Fußbodenheizung besteht aus 4 Komponenten:

1. Fließestrich
2. Trennfolie
3. Heizrohr
4. genoppte Matte

Trockenestrich

Wenn eine schnelle Verarbeitung im Vordergrund steht, bietet sich Trockenestrich an. Er ist besonders leicht, muss nicht trocknen und kann bereits nach kurzer Zeit mit dem gewünschten Bodenbelag versehen werden – eine optimale Lösung für zeitkritische Projekte.

Trockenestrich-Aufbau

Ein Trockenestrich mit Fußbodenheizung besteht aus 3 Komponenten:

1. Trockenestrich-Element
2. Systemplatte & Heizrohr
3. Randdämmstreifen